
By Alfred Leder
Auf vielen technischen Gebieten, insbesondere der Luft-und Raumfahrt, der Verkehrs und Schiffstechnik, aber auch der Energie- und Warmetechnik muss sich der Ingenieur sehr haufig mit dem physikalischen Phanomen der Stromungsablosung auseinander setzen. Als Folge der Ablosung entwickeln sich lokal stark dissipative, mit grossraumigen Wirbeln durchsetzte, turbulente Stromungsgebiete. Sie werden je nach ihrer Struktur und Grosse als Abloseblase, Totwasser oder Nachlauf bezeichnet. Diese lokalen Stro mungsgebiete haben einen grossen Einfluss auf das gesamte Stromungsfeld und konnen die Krafte-, die Energie-, aber auch die Warme- und Stoffubertragungsverhaltnisse an den bestromten Berandungen zum Teil dramatisch verandern. Sie konnen bekanntlich Ursa che u. a. fur eine starke Zunahme des Stromungswiderstandes an umstromten Korpern oder des Druckverlustes bei Innenstromungen sein oder zur Abnahme des Wirkungsgra des einer Stromungsmaschine fuhren. Die genaue Kenntnis dieser z. T. sehr komplexen Ablosephanomene, ihre Voraus bestimmung und die moglichen Massnahmen zu ihrer Vermeidung sind daher von grossem Interesse fur den planenden Ing
Read or Download Abgelöste Strömungen Physikalische Grundlagen PDF
Best german_5 books
Heterogene Netze und Supercomputer
"Heterogene Netze und Supercomputer" ging aus der "Supercomputer im Netz"-Veranstaltung im Juni 1991 in Mannheim hervor. Der Band enth{lt die aktualisierten, }berarbeiteten Referate aller Sprecher dieses Tutoriums. Zun{chst werden in drei Arbeiten die Grundlagen mit den Themen "UNIX-Systemverbund", "Neue Netzinfrastrukturen" sowie "Supercomputernetzwerk und web spine" gelegt.
Das vorliegende Buch liber ebene i o nope Geome nie beinhaltet den ersten Teil einer Vorlesung liber isotrope Geometrie, die der Autor wiederholt an der Technischen Universitat Mlinchen, an der Universitat Kaiserslautern und an der Technischen Uni versitat Graz gehalten hat. Die Aufgabe dieses Buches ist eine zweifache: Einen ei soll der Leser auf sehr elementarem Weg in die Formenwelt einer interessanten nichteuklidischen Geome trie eingeflihrt werden, wobei die fifty four einpragsamen Textfiguren das Verstandnis flir die anqewandte Beweistechnik motivieren sollen.
Fünf Minuten Mathematik: 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT
Das Buch enthält einen Querschnitt durch die moderne und alltägliche Mathematik. Die a hundred Beiträge sind aus der Kolumne "Fünf Minuten Mathematik" hervorgegangen, in der verschiedene mathematische Gebiete in einer für Laien verständlichen Sprache behandelt wurden. Der Leser findet hier den mathematischen Hintergrund und viele attraktive Fotos zur Veranschaulichung der Mathematik.
- Informations- und Codierungstheorie: Mathematische Grundlagen der Daten-Kompression und -Sicherung in diskreten Kommunikationssystemen
- Lehrbuch der Theoretischen Physik: Zweiter Band: Struktur der Materie
- Umweltgerechter Verkehr: Innovative Konzepte für den Stadt- und Regionalverkehr
- Mathematische Gesetze der Logik I: Vorlesungen über Aussagenlogik
- Mathematische Grundlagenforschung Intuitionismus Beweistheorie
- Das Zweite Rechenbuch Von Adam Ries: Eine moderne Textfassung mit Kommentar und metrologischem Anhang und einer Einführung in Leben und Werk des Rechenmeisters
Extra info for Abgelöste Strömungen Physikalische Grundlagen
Sample text
Art "5 I ~
Er erkannte, daß bei Re » 1 die Strömungsablösung von einer Wandung erst dann einsetzt, wenn zwei Voraussetzungen erfüllt sind. Dies gilt sowohl für kompressible wie inkompressible Strömungen: 30 • • 3 Definitionen und Klassifizierung von Strömungs ablösungen in Strömungsrichtung muß ein positiver Druckgradient in dem Fluid treten viskose Erscheinungen auf, {}PI &x vorhanden sein und die sich beispielsweise in der Ausbildung einer Grenzschicht äußern. Wenn eine der beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, bleiben Strömungen entlang von Wandungen anliegend.
Das Gleichungssystem ist nicht mehr geschlossen. Zur Lösung des nichtlinearen Differentialgleichungssystems werden Informationen über die Turbulenzstruktur des Strömungsfeldes benötigt, die in Form sogenannter Turbulenzmodelle auf der Basis empirischer Beziehungen berücksichtigt werden. Die theoretische Behandlung geht an dieser Stelle in eine "halbempirische" Berechnung über. In der Veröffentlichung von Rodi (1980) findet man eine Zusammenstellung häufig benutzter Turbulenzmodelle, die unter verschiedenen physikalischen Gesichtspunkten entwickelt wurden.