
By Franz-Josef Gaksch
Am Fallbeispiel einer Verteiler-LKW-Tätigkeit wird eine Computersimulation als arbeitswissenschaftliches Instrumentarium zur Beurteilung von Belastungen und Beanspruchungen bei der Fahrzeugführung vorgestellt. Hierzu werden Merkmale der Arbeitsumgebung in shape von Stressoren dargestellt, während die personalen Bedingungen durch Schlüsselqualifikationen abgebildet werden, wodurch die Aufdeckung von Wirkungszusammenhängen ermöglicht wird. Für verschiedene Versuchsbedingungen können unterschiedliche Ausprägungen der Schlüsselqualifikationen nachgewiesen werden. Anhand einer vergleichenden Untersuchung der unterschiedlichen Wirkung von Schalt- bzw. Automatikgetriebe auf den Fahrer wird die Eignung der beschriebenen Simulation demonstriert.
Read Online or Download Die Computersimulation: Instrumentarium zur Gestaltung komplexer Arbeitssysteme PDF
Best german_5 books
Heterogene Netze und Supercomputer
"Heterogene Netze und Supercomputer" ging aus der "Supercomputer im Netz"-Veranstaltung im Juni 1991 in Mannheim hervor. Der Band enth{lt die aktualisierten, }berarbeiteten Referate aller Sprecher dieses Tutoriums. Zun{chst werden in drei Arbeiten die Grundlagen mit den Themen "UNIX-Systemverbund", "Neue Netzinfrastrukturen" sowie "Supercomputernetzwerk und net spine" gelegt.
Das vorliegende Buch liber ebene i o nope Geome nie beinhaltet den ersten Teil einer Vorlesung liber isotrope Geometrie, die der Autor wiederholt an der Technischen Universitat Mlinchen, an der Universitat Kaiserslautern und an der Technischen Uni versitat Graz gehalten hat. Die Aufgabe dieses Buches ist eine zweifache: Einen ei soll der Leser auf sehr elementarem Weg in die Formenwelt einer interessanten nichteuklidischen Geome trie eingeflihrt werden, wobei die fifty four einpragsamen Textfiguren das Verstandnis flir die anqewandte Beweistechnik motivieren sollen.
Fünf Minuten Mathematik: 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT
Das Buch enthält einen Querschnitt durch die moderne und alltägliche Mathematik. Die a hundred Beiträge sind aus der Kolumne "Fünf Minuten Mathematik" hervorgegangen, in der verschiedene mathematische Gebiete in einer für Laien verständlichen Sprache behandelt wurden. Der Leser findet hier den mathematischen Hintergrund und viele attraktive Fotos zur Veranschaulichung der Mathematik.
- Methoden und Modelle des Operations Research: Für Ingenieure, Ökonomen und Informatiker
- Mathematik für Naturwissenschaftler
- Alterssicherung und Besteuerung: Eine modellgestützte Analyse für Leibrenten
- Programmsystem MAVAMM zur maschinellen Vorbereitung und Auswertung von Multimoment-Aufnahmen: Programmbeschreibung und Benutzer-Anleitung
Additional info for Die Computersimulation: Instrumentarium zur Gestaltung komplexer Arbeitssysteme
Sample text
Higkeit. 1 zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis die Verbindung zwischen den Teiltdtigkeiten und den zu ihrer Erfiillung erforderlichen SQ auf. 50 6. Entwlcklung etnes Slmulatlonsmodells SQ Beispiele aus der Praxis Merkfahlgkelt Lage der Kunden. Relhenfolge der anzufahrenden Kunden. Streckenfiihrung (optlmaler Weg). tSenverlaufs. B. ). Verhalten In nlcht vorhersehbaren Sltuatlonen (falscher Kunde angefahren. falsche Ware gellefert. erung. 1: Verbindung der fUr die Simulation ausgewahlte SchlUsselqualifikationen (SQ) zu Teiltatigkeiten (Beispiele in Anlehnung an Helling 1985.
1 zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis die Verbindung zwischen den Teiltdtigkeiten und den zu ihrer Erfiillung erforderlichen SQ auf. 50 6. Entwlcklung etnes Slmulatlonsmodells SQ Beispiele aus der Praxis Merkfahlgkelt Lage der Kunden. Relhenfolge der anzufahrenden Kunden. Streckenfiihrung (optlmaler Weg). tSenverlaufs. B. ). Verhalten In nlcht vorhersehbaren Sltuatlonen (falscher Kunde angefahren. falsche Ware gellefert. erung. 1: Verbindung der fUr die Simulation ausgewahlte SchlUsselqualifikationen (SQ) zu Teiltatigkeiten (Beispiele in Anlehnung an Helling 1985.
Da,6 Ausschnitte beider Ebenen des Bedingungszusammenhanges in der Untersuchungssituation abgebildet werden. 6. Entwtcklung elnes Slmulatlonsmodells 6. 33 Entwicklung eines Slmulationsmodells Wie bereits in Kapltel 3 ausgefUhrt. wurde In der Vergangenheit bereits elne Vielzahl von Untersuchungen durchgefUhrt. dIe sich mit der bei der FahrzeugfUhrung auftretenden Belastung und Beanspruchung des Fahrers bef~ten. Zlel all dleser Untersuchungen war letztendlich die Erforschung der komplexen Wlrkungsmechanlsmen zwischen Fahrer-Fahrzeug-Umwelt.