
By Walter Eucken
Die nun in nine. Auflage erscheinenden Grundlagen der Nationalokonomie von Walter Eucken sind ein Klass....
Read or Download Die Grundlagen der Nationalökonomie PDF
Similar german_11 books
Handbuch der Familiendiagnostik
Interdisziplinäre Familiendiagnostik! Therapeutin und Therapeut können mit dem Handbuch der Familiendiagnostik den diagnostischen Prozess Schritt für Schritt nachvollziehen. Vom ersten Telefonkontakt über die Durchführung der Gespräche bis hin zur klinischen Dokumentation, enthält dieses Buch alle Fakten und Informationen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
Evozierte Potentiale in Klinik und Praxis: Eine Einführung in VEP, SEP, AEP, MEP, P 300 und PAP
In der Neubearbeitung der three. Auflage sind erstmalig und für deutschsprachige Bücher über evozierte Potentiale einmalig alle in Klinik und Praxis relevanten evozierten Potentiale zusammenfassend dargestellt. Das bewährte Buch ist sowohl eine Einführung als auch ein Atlas der Reiz- und Registriermethoden der evozierten Potentiale VEP, SEP, AEP, MEP, PAP, Hirnstammreflexe und ereigniskorrelierten Potentiale (EKP).
- Geschichtsunterricht im demokratischen Staat: Beratungen des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Geschichtsunterricht
- Koloristische und textilchemische Untersuchungen
- Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune: Bilanz und Perspektiven
- Die Wiederentdeckung der Vereinten Nationen: Kooperative Weltpolitik und Friendensvölkerrecht
- Das gesamte examensrelevante Zivilrecht: Für Studenten und Rechtsreferendare
- Kurt Schumacher: Persönlichkeit und politisches Verhalten
Extra info for Die Grundlagen der Nationalökonomie
Sample text
27 keiten verschiedene Verfahren benutzen und somit verschiedenen Typen zuzurechnen sind, bleibe hier auBer Betracht. 1. Besinnung - bedeutete fUr viele NationalOkonomen des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts Besinnung auf Begriffsinhalte. Was ist Wirtschaft? Was ist "wirtschaftliches Prinzip"? Oder noch grundsatzlicher: Was ist Gesellschaft? Die Frage nach dem Begriff schiebt sich - wie schon gesagt wurde - an den Anfang, und zwar geschieht dies in der Absicht, so das "Wesen" der Wirtschaft und der wirtschaftlichen Hergange zu erkennen.
Aber eine Theorie, welche die Bildung des "natiirlichen Preises" in einer besonderen Marktform der Verkehrswirtschaft, namlich der allgemeinen vollstandigen Konkurrenz ganz in den Vordergrund riickt, muB vor allen solchen geschichtlichen Tatbestanden und Wirtschaftsformen versagen. Indem die Klassiker die Mannigfaltigkeit der Institutionen in den theoretischen Analysen nicht zur Geltung brachten und indem sie so auch die Tragweite der groBen Antinomie nicht erkannten, schufen sie Theorien, die der wirtschaftlichen Wirklichkeit in ihren historischen Wandlungen nicht in vollem Umfang gerecht werden konnten 8 • Ein Neuansatz wurde also im 19.
Erkenntnis wirtschaftlicher Wirklichkeit ist Erkenntnis dieses wirtschaftlichen Ganzen und seines Gesamtzusammenhangs. Die wirtschaftliche Existenz eines Deutschen ist heute nur ein Teil im Gesamtzusammenhang der wirlschaftlichen Tatigkeiten aller Deutschen und ihrer Beziehungen mit anderen Landern. Dieses Ganze in seinen Zusammenhangen zu erkennen, ist alJer der unmittelbaren Anschauung der heutigen Wirklichkeit nicht mOglich. Von welcher Seite man auch immer auf das erste Hauptproblem stoJ3t stets versagt die einfache Anschauung des konkreten geschichtlichen Tatbestandes.